Samstag, 22. Dezember 2012

Hundesport mal anders!

Mantrailing fordert Tier und Mensch

Hundeschulen des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater bieten außergewöhnliche Kurse an

 Mantrailing mit Tierärztin Sonja Schmitt


 (lifePR) (Berlin, ) Dass die Hundeschulen des Berufsverbandes der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV) mehr sind, als Einrichtungen, in denen Grundkommandos vermittelt werden, beweist ein Blick auf das vielfältige Kursprogramm: Viele BHV-Hundeschulen bieten zusätzliche Seminare und Beschäftigungskurse an. Mantrailing ist in der Beschäftigung mit dem Hund noch relativ neu - es lastet vor allem Jagdhunde aus und ist zudem ein toller Freizeitspaß für Hunde. "Mantrailing ist definitiv eine Form des Hundetrainings mit Suchtfaktor", sagt die Tierärztin Sonja Schmitt, Betreiberin der BHV-Hundeschule Waldschlösschen in Irmenach (Rheinland-Pfalz).


Sonja Schmitt packte 2003 das Mantrailing-Fieber - inzwischen gibt es zahlreiche BHV-Hundeschulen mit entsprechenden Mantrailing-Gruppen. Unter Mantrailing kann man auch die Suche mit dem "Personenspürhund" zusammenfassen- dabei folgt der Hund der individuellen Geruchsspur mit seiner Nase. Als "Vorlage" dienen persönliche Gegenstände der zu suchenden Person - das können T-Shirts, Ohrringe oder eine Haarbürste sein. Mit diesen wird der Hund, nachdem er an Geschirr und Leine genommen wurde, konfrontiert. Dann heißt es für den Hund: höchste Konzentration bei der Suche nach der Person im Stadtgebiet, im Park oder im Wald.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen